Fokus Jugend
Unterschiedliche Meinungen ohne Shitstorm?
Dieses Mal betrachten wir das Erwachsenwerden durch die Brille der Ethik. Dominik Schenker (FHNW) diskutiert paradoxe Umgangsformen im Internet und in der Gesellschaft.
Angeheizt durch Soziale Medien, werden Debatten vergiftet. Man muss nicht Bei-spiele aus den USA oder dem Brexit heranziehen: das bewusste übertreten von Anstandsregeln und Tabus als Diskussionsstil haben längst die Schweiz er-reicht. Unterstellungen oder gar offener Hass sind fast schon die Regel. Unanständigkeit wird mit medialer Aufmerksamkeit belohnt.
Gleichzeitig verschärfen sich Normen, wie man zu sprechen oder zu denken hat.
Wie können wir in der Familie, unter Freunden oder in der Öffentlichkeit unterschiedliche Meinungen diskutieren?
Das war der Fokus 2019
Der Anlass mit dem Titel "Alles was Recht ist", ist nun leider schon vorbei. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Gästen und hoffen ihnen hat die Präsentation von Peter Mösch mindestens so gut gefallen, wie uns. Für all diejenigen, die leider nicht dabei sein konnten gibt es unter folgendem Link die Powerpoint zum herunterladen: Rechtsfragen_Jugend_Und_Eltern
Das war der Fokus 2018
Alternativen zur Brüllfalle
Mit von der Partie an diesem Abend war zudem das Jugend Theater Jou Jetzä.Die jungen Schauspielerinnen haben das Thema "Brüllfalle" aus ihrer Sicht auf die Bühne gebracht. Gespielt haben sie eine Familie aus dem Leimental, deren Mutter (sorry Mammi) an den Fokus Jugend wollte. Beim Versuch die noch anstehende Hausarbeit an ihre Familie zu delegieren Scheiterte sie grandios an der Passivität ihres Mannes und der Bockigkeit ihrer Teenager.